Was wir tun und wer wir sind
ÜBER UNS
AUFGABEN
Als Branchenverband vertritt der VSMR die Interessen der privatwirtschaftlichen Abfall-, Verwertungs-, Entsorgungs- und Sekundärrohstoffbranche in politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Belangen. Er ist der Stärkung und der Erhaltung der privatwirtschaftlichen Wirtschaftsordnung und der Nachhaltigkeit verpflichtet.

Advocacy:
Stimmen Gehör verschaffen
Die Kunst der Interessenvertretung liegt darin, die Anliegen der Mitglieder gegenüber Behörden und Politik effektiv zu kommunizieren. Durch strategische Lobbyarbeit können positive Veränderungen erzielt werden.
Green Economy:
Nachhaltige Recyclingwirtschaft
Die Förderung ökonomischer und ökologischer Bedingungen in der Recyclingbranche ist von zentraler Bedeutung. Eine ausgewogene Herangehensweise unterstützt Unternehmen und schützt gleichzeitig die Umwelt.
Eco-Reforms:
Umweltrechtliche Fortschritte gestalten
Die Beteiligung an der Ausarbeitung von Umweltrechtsrevisionen erfordert Fachkenntnisse und Engagement. Durch diese Zusammenarbeit kann eine umweltfreundlichere Zukunft geformt werden.
Global Networking:
Stärke durch Organisationen
Die Mitgliedschaft in nationalen und internationalen Gruppen bietet Möglichkeiten zur Vernetzung und Kooperation. Gemeinsames Handeln ermöglicht Fortschritte in Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Safety Solutions:
Arbeitsplatzsicherheit im Fokus
Die EKAS-Branchenlösung sichert Arbeitsplätze durch erhöhte Sicherheitsstandards. Durch enge Partnerschaften mit Unternehmen und Behörden können Risiken minimiert werden.
Talent Development:
Junge Talente fördern
Die Förderung von Aus- und Weiterbildung, insbesondere für junge Fachkräfte, ist essentiell für den Branchenerfolg. Investitionen in Bildung zahlen sich langfristig aus.
LEITBILD
01
Natürliche Einheit
Der VSMR repräsentiert die gesamte privatwirtschaftliche Verwertungskette: Von der Abfallbranche über die Verwertungs- und Entsorgungsbetriebe bis hin zur Sekundärrohstoffbranche verbindet der VSMR die Einzelbetriebe zu einer schlagkräftigen Interessenvertretung.
03
Verknüpfte Vielfalt
Der VSMR verbindet Tradition und Moderne: Firmen aus dem lokal verankerten Altstoff-Gewerbe mit ihren Sammelstellen stehen neben Unternehmen mit modernsten Recyclinganlagen, den industriellen Verwendern und Verarbeitern von Sekundärrohstoffen, Giessereien, Stahlwerken, Papier- und Kartonfabriken sowie klassischen Handelsfirmen von Recyclingrohstoffen.
02
Privat-wirtschaft
Der VSMR steht für die Privatwirtschaft: Privatwirtschaftliche Lösungen bieten am besten Gewähr für eine effiziente, ressourcenschonende und konsumentenfreundliche Aufgabenerfüllung. Der Staat hat sich deshalb auch in der Abfall-, Verwertungs-, Entsorgungs- und Sekundärrohstoffbranche möglichst auf die Schaffung günstiger Rahmenbedingungen zu beschränken
04
Nachhaltige Vision
Der VSMR steht für Nachhaltigkeit: In einer Zeit knapper werdender Ressourcen stehen die vertretenen Branchen und Betriebe für einen schonenden Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen.
PRÄSIDENT / VORSTAND

NR Christian Imark
Präsident

Roger Blesi
Vorstandsmitglied

Katja Kuster
Vorstandsmitglied

Dr. Tobias Thommen
Vizepräsident (Deutschschweiz)

Hansueli Bühlmann
Vorstandsmitglied

Alain Probst
Vorstandsmitglied

Dario Balmelli
Vizepräsident (Westschweiz)

Pouyan Dardashti
Vorstandsmitglied

Jean-Marc Wallach
Vorstandsmitglied

Roland Avgustini
Vorstandsmitglied

Gilles Goutte
Vorstandsmitglied

Umberto Vismara
Vorstandsmitglied (Vertreter Tessin)
TECHNISCHE KOMMISSION

Nina Misteli
Leiterin Technische Kommission

Walter Weiler
Experten-Pool

Dr. Dieter Offenthaler
Experten-Pool

Sacha Moser
TeKo-Praxisexperte

Dr. Viktor Haefeli
Experten-Pool, Projektleiter Brände

Manfred Eckert
Grenzüberschreitende Abfallverbringung und Gefahrengut

Dr. Christoph Zeltner
Experten-Pool
GESCHÄFTSSTELLE

Dr. Thomas Bähler
Geschäftsführer
Partner bei Kellerhals Carrard Bern KlG

Jasmine Voide
Geschäftsstelle | Directrice Romandie

Janine Mühlethaler
Leiterin Geschäftsstelle

Jean-Pierre Bersier
Übersetzungen Französisch

Linda Gassmann
Geschäftsstelle | Leiterin Kommunikation

Alina Baumgardt
Mitarbeiterin Geschäftsstelle
EHRENMITGLIEDER DES VSMR
Martin Baltisser
Geschäftsführer
2002 - 2009
Peter Lottner
Vorstandsmitglied und Vertreter des Fachbereichs Altpapier und Karton, langjähriger Präsident des VSIA (Verband Schweizerischer Industrie-Lieferanten für Altpapier) - Fusion mit dem VSMR
2011
Walther J. Hess
Vorstandsmitglied und Vertreter des Fachbereichs Eisen- und Stahlschrott-Verwerter, langjähriger Präsident des VSSV (Verband Schweizerischer Schrott Verwender) - Fusion mit dem VSMR
2010
Alt-NR Toni Brunner
Präsident VSMR
2008 - 2019
BR Dr. Albert Rösti
Präsident VSMR
2019 - 2022
Ehren-TeKo-Mitglied: Markus Fehr
Leiter der Technischen Kommission
2010 - 2022
Ehrenmitglied Branchenlösung: Manfred Eckert
Leiter Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
1997 - 2024
GESCHICHTE
Am 8. November 1996 schlossen sich vier Verbände der schweizerischen Schrottwirtschaft zum Verband Stahl- und Metall-Recycling Schweiz zusammen. Seither ist der VSMR stetig gewachsen:
-
2008 integrierten sich die Unternehmen des Altpapier-Recyclings. Der VSMR heisst jetzt Verband Stahl-, Metall- und Papier-Recycling Schweiz. Gründung des Fachbereichs Altpapier und Altkarton.
-
2010 fusionierte der Verband Schweizerischer Schrottverwender VSSV mit dem VSMR. 14 Giessereien und die zwei Stahlwerke – Swiss Steel und Stahl Gerlafingen – zählen zum Mitgliederkreis. Gründung des Fachbereichs Eisen- und Stahlschrottverwerter.
-
2010 traten die drei führenden Papierfabriken dem VSMR bei: Papierfabrik Utzenstorf, Perlen Papier und Model Group.
Damit ist die gesamte Wertschöpfungskette der privaten Verwertungs-, Entsorgung- und Sekundärrohstoffbranche unter einem Verbandsdach vereint.